Die Chinastudie…
ist eine umfassende Studie über Ernährung, Lebensweise und Krankheit.
Ich habe dieses Buch bereits mehrmals gelesen und finde immer wieder neue interessante Episoden aus den Artikeln. Zugleich verwende ich die Chinasudie auch als Nachschlagewerk und gibt mir durch die vielen Studien wissenschaftliche und neutrale Erkenntnisse zum Thema Ernährung. In diesem Blogartikel nehme ich einen Artikel zum Thema Zucker heraus und soll dem Leser als Anstoß dienen, mehr daraus wissen zu wollen.
Das Institut of Medicine (IOM) der National Academy of Sciences(Nationale Akademie der Wissenschaft) beinhaltet eine Abteilung Food and Nutrition Board ( FNB, Lebensmittel- und Ernährungsausschuss) die Pflicht, alle fünf Jahre einen empfohlenen Richtwert der einzelnen Nährstoffe zu überprüfen und bestehende zu aktualisieren. Seit 1943 werden von der Abteilung FNB Nährstoffempfehlungen erstellt.
Im jüngsten Bericht von 2002 werden die Nährstoffempfehlungen in Form von Wertebereichen angegeben. Für die Aufrechterhaltung der Gesundheit wird dem Menschen geraten die Kalorien in Form von Kohlenhydraten zwischen 45% und 65% aufzunehmen. Richtwerte für das Fett und Proteinkonsum sind ebenfalls angegeben. Die Pressemitteilung beinhaltet alleine beachtliche 9oo Seiten Bericht. In folge ein Zitat aus dem Bericht:
„Um dem täglichen Bedarf an Energie Nährstoffen zu genügen und gleichzeitig das Risiko für chronische Erkrankungen zu minimieren, sollten Erwachsene 45% bis 65% ihrer Kalorien in Form von Kohlenhydraten, 20%bis 35% als Fett und 10%bis 35 % als Protein zu sich nehmen…
…zugesetzte Zucker sollten nicht mehr als 25% der gesamten Konsumierten Kalorienmenge umfassen….zugesetzte Zucker sind jene, die in Lebensmitteln und Getränken während der Produktion eingearbeitet werden, (und) sind hauptsächlich in Süßigkeiten, Limonaden, Fruchtsäfte, Backwaren und anderen Süßwaren enthalten“
Was sagen bei genauer Betrachtung diese Empfehlungen aus? Die Zielvorgabe des Berichtes beginnt damit, „das Risiko für chronische Erkrankungen zu minimieren“. Es wird behauptet, dass der Mensch eine Kost die bis zu 35% der Kalorien als Fett enthält, konsumiert werden kann. Vorangegangene Berichte hatten 30% weniger als Grenzwert!
Auch der Grenzwert bei Proteinen ist höher als bei jeder anderen Studie. Letztere Empfehlung mit 25% der Kalorien als zugesetzten raffinierten Zucker konsumieren zu können ist bedenklich. Zucker ist der am höchsten raffinierte Typ an Kohlenhydraten. Aus dem Bericht geht eine Empfehlung hervor, dass die Hälfte der zu uns genommenen Kohlenhydrate Zucker aus Limonaden, und Mehlspeisen sein kann.
Aufgrund der Beteiligung der Politik und der in den USA ansässigen Sugar Assoziation sowie die World Sugar Research Organisation verstanden es, wie nicht anders von einer Lobby erwartet, das Interesse der Zuckerproduzenten und Raffinerien erfolgreich zu vertreten. Über eine Kampagne wurde der WHO- Bericht Verhindert in die Öffentlichkeit zu gelangen. Einem Zeitungsartikel von Guardian aus London kann nachgelesen werden, dass die US – Zuckerindustrie drohte die WHO in die Knie zu zwingen.
Seitdem gibt es zwei gefahrlose Obergrenzen für den Zuckerkonsum. In den USA liegt dieser bei 25% und in der internationalen Gemeinschaft bei 10%.
Die Chinastudie ist eine umfassende Studie über…
…Ernährung, Lebensweise und Krankheit. Diese Studie belegt Zusammenhänge zwischen tiereiweisreichen Ernährung sowie chronischen Erkrankungen. Unser Ernährungsverhalten beeinflusst täglich die Entstehung von Krebs Diabetes, Adipositas und Autoimmunerkrankungen. Mit diesen Ratschlägen aus dem Buch kann jeder beginnen, einen gesundheitlichen Strukturschaden vorzubeugen und selbst beginnen den gesundheitlichen Gedanken zu verändern.