Gesunde Fette – Warum ist Margarine bedenklich?

Die Gesundheit wird mit fettarmer Ernährung in Verbindung gebracht. Infolgedessen Margarine statt Butter. Was hast du gerade jetzt im Kühlschrank? Margarine aus Sonnenblumen? Angereichert mit Vitamin A und Vitamin D? Gut gemeint und dennoch ungesund? Warum soll deine Margarine keine gesunden Fette haben und ungesund sein?

Für die Erzeugung werden ungesättigte Fettsäuren verwendet. Das flüssige Sonnenblumenöl wird  entsprechend streichfähig gemacht. Laienhaft erklärt – im Herstellungsprozess wird etwas entzogen. Zugleich werden chemische Stabilisatoren zugeführt.  Flüssiges Öl zu gehärtetem Fett gemacht.

Keine gesunden Fette in Margarine?

Im Herstellungsprozess werden ungesättigte Fette (Öle) zu gesättigte Fette (gehärtet) umgewandelt. Margarine ist damit von einem natürlichen Produkt, wie Butter, weit entfernt. Laut Studie enthalten solche Margarineprodukte viele Transfette und Stabilisatoren. Bedenke: Dein Verhältnis von guten und schlechten (HDL/LDL) Cholesterin kann sich mit Margarine verändern.

Die Margarine wurde im Jahre 1869 erfunden. Der französische Chemiker Hippolyte Mège-Mouriés hat für die Butter ein Ersatznahrungsmittel entwickelt. Der Auftraggeber: Napoleon, der Dritte. Für die Soldaten musste eine brauchbare Alternative zu Butter entwickelt werden. Der Proviant war somit länger haltbar gemacht. Der Aufstrich ist weder wärmeempfindlich noch ranzig geworden. Das gilt ja auch bis heute, oder?

Gesunde Fette – Haltbarkeit ohne Ende

Margarine hält sich wochenlang im LKW. In der Lagerung ist die Margarine wirklich unkompliziert. Die Angaben der Verpackung versprechen schlussendlich einen gesunden Inhalt.  Was an Vitaminen fehlt, wird einfach synthetisch aufgefüllt.

Fertig ist die streichfähige Pflanzenbutter. Der Name Pflanzenbutter klingt immer Gesund, oder? Gesunde Fette findest du immer in flüssiger Form (Olivenöl, Leinöl, Hanföl, Kürbiskernöl, Kokosfett ist nur bei Kälte fest). Diese Öle sollten im LKW immer dabei sein.

Fettschadstoffe in allen Margarinen

Die positive Auswertung ist von der inhaltlichen Zusammensetzung abhängig. Wird die Margarine mit Leinöl angereichert, trägt es ein besseres Verhältnis zu Omega 3 und Omega 6 bei. Leider setzt die Industrie auch gehärtetes Kokosöl und Palmöl ein. Es handelt sich dabei um minderwertige Qualität.

Diese Fette erhalten die Streichstabilität. Geschmacksverstärker halten ebenfalls Einzug aufs Brot. Das Produkt wäre besser, wenn mehr bioverfügbare Ware zum Einsatz kommt. Aber dann ist die Margarine „vergoldet“ und für den Kunden zu teuer.

Das Erbgut hat auch was davon

Ungesunde Schadstoffe wie Glycidil-Estern (Fettschadstoffe) wirken auf den Körper ein. Diese Fettschadstoffe entstehen bei der Produktion und stehen im Ruf – dein Erbgut zu verändern. In Deutschland werden jährlich 5 Kilo pro Einwohner Margarine verspeist. Bei dieser Menge wird sich dein Körper definitiv verändern.

Stell dir vor, der Diesel im Tank wird gehärtet. Was passiert dann? Im Winter kann es schon mal passieren, dass dein Dieselöl durch die Kälte verdickt. Die Leitungen  verstopft. Der Motor stirbt ab.

Nicht so krass, aber ähnlich durchläuft der synthetische Fremdstoff den Körper. Das Cholesterin kommt auf Dauer ins Ungleichgewicht. Klar gilt auch hier, die Menge macht das Gift.

Was soll ich dann als Aufstrich nehmen

Sollst Du auf den Aufstrich verzichten? Nein, es gibt viele gesunde Alternativen. Gesunde Varianten warten im Kühlregal – diese wollen von dir entdeckt werden.

Probiere nachher viele Produkte aus. Lass deinen Gaumen an neuen Geschmacksrichtungen erfreuen. Die Vielfalt ist auch im veganen Sektor enorm. Auf lange Sicht ist es besser, wenn du den Aufstrich selbst machen kannst. Frischer geht’s nicht. Topfen (Quark), etwas Leinöl von der Mühle, Knoblauch, Paprika, Salz, frische Kräuter. Fertig ist der Aufstrich. Bleibe kreativ und entdecke deinen Geschmack.

Fazit: Wie auch immer du dich entscheidest. Margarine ist offensichtlich nicht so gesund wie behauptet wird. Egal ob Vitamine drauf stehen und Omega drinnen ist. Entscheide dich auf jeden Fall für weniger Chemie im Körper. Gesunde Fette sehen definitiv anders aus….

Welche Aufstriche verwendest du im LKW?

Bist du noch immer von Margarine überzeugt?

Schreibe mir ein Kommentar…!

Bild von Ken Boyd auf Pixabay

Schreibe einen Kommentar