Parkplatznot für LKW und Trucker

Die Parkplatznot für tausende LKW will in Europa kein Ende nehmen. In Österreich scheint die Lage Parkplatznot für LKW und Trucker etwas besser zu sein.

In Deutschland ist die Parkplatznot schon seit Jahren ein gewaltiges Thema. Trotz Parkplatzbau bleibt die Not für LKW und Trucker angespannt.

Wie kann es auf der einen Seite sein, Gesetze für den Güterverkehr zu erlassen und ohne Gnade auch zu ahnden.

Auf der anderen Seite die Rahmenbedienungen für die benötigte Ruhephase gar nicht vorhanden sind?

Die Legende lebt…

Es werden mehr

Warum hat es vor mehr als 20 Jahren besser geklappt? Parkplatznot für LKW war damals ein Randthema?

Wenn man die Zunahme des Güterverkehrs in Zahlen vergleicht wird dem Leser schnell klar.

Das Transportaufkommen hat in den letzten Jahren signifikant zugenommen.

Zugleich hat die Grenzöffnung in Europa den Wettbewerb durch Billiglohnländer das Interesse geweckt.

Heute trifft man in Deutschland und Österreich immer weniger heimisch zugelassene LKW.

Weitere Gesetzoptimierungen haben den Einstieg als LKW Fahrer erschwert. Die Kosten sind dadurch explodiert.

Fahrschüler überlegt sich nun ganz genau, ob der LKW Führerschein zum Spaß oder doch beruflich genützt werden will.

Der Drang nach einem selbst bestimmten Leben, Abenteuern und „King of the Road“ sind schon lange kein Anreiz mehr.

Ein Beruf als Berufung

Zu meiner Zeit wurde der  LKW Führerschein beim Bundesheer oder gleich mit dem Autoführerschein erlangt.

Ich nützte den LKW Führerschein als weitere Jobausbildung und Jobchance.

Wie oft hatte ich damals LKW Fahrer angetroffen, welche zuvor Bäcker, Tischler, Maler, Tapezierer, Lackierer, Matura und sonstige Berufe hatten.

Menschen, welche die Arbeit in der Bude satt hatten und was von der Welt sehen wollten.

Zudem die Entlohnung damals der Reiz war, überhaupt die Familie längere Zeit allein zu lassen.

Zeit gegen Geld für ein besseres Leben zu haben.

So wie es heute viele Fahrer aus dem Osten motiviert.

Parken am Meer

Parkplatznot für LKW und Trucker gab es vor zwanzig Jahren nicht. Parkplatz gab es zu meiner Zeit an fast jeder Ecke.

Bundesstraßen konnten noch angefahren werden und an einem beliebigen Schotterplatz, am Meer oder einem Restaurant abgestellt die Pausen gemacht werden.

Heute darf die Autobahn nur für Ziel und Quellverkehr abgefahren werden.

Das es dadurch zu Engpässen kommt, ist klar.

Die vielen LKW können sich nicht mehr verteilen sondern verdichten sich am engsten Raum.

Und dieser Raum ist nun mal für alle LKW begrenzt.

Die BAG hat für dich eine Empfehlung

Wenn du keinen Parkplatz findest, musst du halt früher mit der Suche beginnen.

Wahre Worte eines BAG Mitarbeiters.

Ist das für dich als Unternehmer und Berufskraftfahrer auch ein Reizwort?

Klar fängt man schon früher zum Suchen an.

Zugleich soll die Lenk- und Arbeitszeit ausgereizt werden.

Die Lenkzeit ist schlussendlich wie der Parkplatz täglich begrenzt.

Als Berufskraftfahrer fährt man nicht spazieren und parkt schon Stunden früher.

Als Berufskraftfahrer zählt jede Minute.

Im Nahverkehr kennt man die Möglichkeiten zu Parken eher.

Der Fernverkehr ist eine andere Liga.

Die ewige Suche

Ab 16 Uhr beginnt die Suche. Ein Parkplatz nach dem anderen wird angefahren. Keine einzige Lücke ist frei.

Und wenn, dann kommt man mit 40 Tonnen aufgrund quer zugeparkter LKW nicht mehr ran.

Dabei will ein Berufskraftfahrer nichts mehr als den LKW nach einem intensiven Tag abstellen können.

Die Badetasche nehmen, sich kultivieren und gut Abendessen.

So wie es viele Handelsreisende und Politiker jeden Tag machen.

Sich im Hotel zurückziehen, lange ausgiebig Duschen und die Klotze bedienen.

Als Berufskraftfahrer ist man schon mit einem Parkplatz und einer Katzenwäsche zufrieden.

Parkplatznot für LKW und Trucker ist mehr als nur Realität.

Ruhe für den Fahrer

Und wenn man das tägliche Rennen um einen Parkplatz doch gewonnen hat, bleibt die Pause maximal für den LKW eine Pause.

Fazit: Der Berufskraftfahrer darf die Nacht ohne Rücksicht auf grelles Licht von außen und einem niemals endend wollenden Straßenlärm von der Autobahn verbringen.

Von einem erholsamen Schlaf kann auf der Straße niemals die Rede sein.

Die Elektronik im LKW und die Dauerbestrahlung aller Funknetze schaffen ein weiteres Chaos  in den menschlichen Zellen. Parkplatznot und fehlende Ruhe begleiten den Berufskraftfahrer sicher noch länger zuverlässig.

Wie erlebst du deine tägliche Parkplatzsuche?

Was sind deine besten Tipps um einen Parkplatz zu finden?

Benützt du dafür eine Park App?

Schreibe mir ein Kommentar…!

Beitragsbild: Gesunde Trucker

Schreibe einen Kommentar