Kennst du als BerufskraftfahrerIn schon diese neue EU Regel?
Vielleicht stehst du gerade auf Europas Straßen im Stau.
Oder deine Ladung rollt heute so richtig flüssig durch den Tag.
Das Europaparlament arbeitet derweil auch ganz fleißig im Hintergrund.
Denn, im Europaparlament wurde mehrheitlich ein neues EU-Mobilitätspaket angenommen.
Das Transportwesen soll ab sofort flexibler werden.
Die Einsatzbereitschaft von BerufskraftfahrerInnen etwas mehr Freiraum bieten.
Im Paket wurde die sogenannte 12 Tage Regelung für BerufskraftfahrerInnen eingeführt.
BusfahrerInnen können jetzt ohne einer 45-Stunden wöchentlicher Ruhezeit gleich 12 Tage durchfahren?
LKW Fahrer sollen keine oder kaum Kontrollen im Lohn- und Sozialdumping Bereich bekommen?
Pause wird verkürzt
Die Gewerkschaft VIDA spricht von weniger Ruhepausen, weniger Sicherheit und mehr Verkehrstoten.
Derzeit machst du nach zwei Wochen eine 45 Stunden Pause im LKW, richtig?
Deine 45-Stundenpause wird nach der neuen Regelung erst nach drei Wochen gemacht.
Mit dieser Ausdehnung darfst du auch länger Arbeiten.
Ein Dauereinsatz von mehr als 12 Tagen in der Woche.
Die Familienzeit und Sozialkontakte werden dadurch auch verkürzt.
Familie muss verzichten: Mobilitätspaket geht vor
Jedes Wochenende siehst du auf Europas Straßen das gleiche Bild.
Überfüllte Parkplätze und Berufskraftfahrer beim Kochen oder Wäsche waschen.
Während du am Parkplatz festsitzt und an deine Familie denkst, fahren andere ins Wochenende.
Besuchen Verwandte und feiern. Du kannst an diesem Wochenende nicht deinen Garten genießen oder die Familie ausführen.
Deine Frau in die Arme nehmen und die Geschichten von den Kindern und Schule anhören. Deine Fahrzeit ist zu Ende und der LKW muss 45 Stunden im irgendwo stehen.
Die Zahl der nicht entspannten LKW Fahrer nimmt mit dieser Zulassung definitiv zu.
Das Lohn- und Sozialdumping wird weiter ausgereizt und strapaziert.
Deine Pausen werden am Wochenende einfach gekürzt.
Das lange stehen an den überfüllten Parkplätzen ist dann Geschichte. Stehende LKW sind totes Kapital, oder?
Viele Berufskraftfahrer schlagen sich schon seit Jahren in menschenunwürdigen Parkplätzen die Zeit tot.
Entspannung ist wegen der Lärmkulisse sowieso nicht vorgesehen.
Die fehlenden Sozialkontakte zur Familie und Freunden macht eine Zwangspause ohne Freizeitgestaltung frustrierend.
Fazit: Entspannte Fahrer sehen folglich anders aus. Mit der Verschiebung der 45 Stunden Pause bleiben LKW, Bus und Ladung einfach länger in Bewegung.
Aus einer toten Stehzeit wird für die Wirtschaft eine effizientere Arbeitszeit.
Die lange Wochenendruhezeit sollst du dafür nicht mehr im LKW verbringen.
Das neue EU-Mobilitätspaket lockert damit die Wochenendruhezeit auf.
Dafür ist nur einmal im Monat eine Hotelrechnung fällig.
Vorausgesetzt du kommst nicht nach Hause.
Wie das in der Praxis umgesetzt wird, hat sich das Europaparlament keine Gedanken gemacht.
Du als Fahrerin und Fahrer bleibst mit diesem Mobilitätspaket folglich auf der Strecke.
Deine Chance auf einen attraktiven Arbeitsplatz schwindet mit all den neuen Regelungen der EU zunehmend…
Wie siehst du die neue Regelung?
Wie oft verbringst du die 45 Stunden Pause im LKW?
Schreibe mir ein Kommentar…!