Tu das und bleibe für immer ein ungesunder LKW Fahrer

Gesunde Nahrung als LKW Fahrer – erlebe ich vielschichtig. Wie die Geschichten jedes einzelnen Berufskollegen. Ich dachte lange Zeit, dass über die richtige Ernährung viel Gesundheit gewonnen wird. Im Umkehrschluss entsteht mit der falschen Ernährung Krankheit. So ist es auch. Ich habe es bei mir selbst erlebt. Der Beruf führt kurz oder lang zu Übergewicht, Herzprobleme und Diabetes. Das Gefühl, als ob sich der Alterungsprozess beschleunigt.

Es gibt eine weitere Quelle, ein ungesunder Fahrer zu sein.  Bleibe mit deiner Trucker Seele im “Dauerstress”. Stress unterstützt dich zuverlässig – für immer ein ungesunder LKW Fahrer zu bleiben.  Wie musst du das anstellen?

Starte deinen Tag mit negativen Gedanken

Beginne am besten mit einem schnellen und verkrampften Morgen.  Gleich nach dem Aufstehen die Vorhänge aufziehen, den Motor starten und die ersten negativen Gedanken hegen. Zum Wasser lassen an den nächst möglichen Reifen pinkeln. Dieses Ritual fällt unter die Kategorie „Phänomen“ – kann noch immer auf Europas Straßen beobachtet werden. Ärgere dich dabei – wie schlimm die Welt ist und eh nicht verändert werden kann.

Du musst als LKW Fahrer eine schlechte Nachtruhe haben

Die beste Wahl einen LKW für die Nacht zu parken, ist an der Autobahn Auf- oder Abfahrt. Die Geräuschkulisse der vorbeifahrenden Autos und LKW sind unbezahlbar. Mit den Jahren ist Lärm nicht mehr so stark zu hören. Im Unterbewusstsein bekommt dein Körper dennoch alles mit. Parke die Nacht auf einer einsamen Bundesstraße mit Waldanschluss. Nichts außer dem Wind zu hören. Es wirkt auf deinen Körper wie eine Meditation.

Stell dich nach einem 15 Stunden Tag auf einen Platz, wo dich die Polizei um ein Uhr in der Nacht aus dem Tiefschlaf klopft. Der Grund: du stehst auf einem leeren PKW Parkplatz. Der Körper ist in diesem Moment wie im Rauschzustand. Die ideale Schlafphase ist unterbrochen. Mit dieser Unterbrechung wird auch dein Tachograf aus dem Konzept gebracht. Er wird dir den Rest der Woche die Hölle machen – endlich eine lange Ruhepause einzuhalten. Wehe, wenn du eine Kontrolle innerhalb der 28 Tage bekommst. Dein Stresslevel steigt.

Krebsforscher Lothar Hirneise: Es gibt drei Ursachen für Krebs

Vergiftung, Ernährung, Stress

 

Du musst unruhige und spektakuläre Tage erleben

Wie oft erlebst du diese Situation? Der neue Transportauftrag und Ladetermin kommt auf dein Handy. Ein Blick auf das Navi sagt, die Firma ist in der Zeit nicht zu erreichen. Du gibst alles und verzichtest auf die Pinkelpause. Kaum bei der Firma angekommen, darfst du selber laden. Die Papiere dauern, die Schichtzeit vergeht wie im Flug. Ein Stau auf der Autobahn verhindert Kilometer zu machen. Der Tag füllt sich mit Hunger und Stress im Bauch. Eine Pause ist jetzt nicht drin. Der nächste Abladetermin ist zu früh angesetzt. Bedeutet, die Fahrzeit muss bis zum Anschlag ausgereizt werden. Ab 17 Uhr begleitet die Parkplatznot einen weiteren Stress im Kopf.

Am besten mit den Gedanken immer wo anders sein

Überholverbote über 100 Kilometer sind für Fahrer kein Segen. Die staatlich verordnete Bremse verursacht Mangel an Konzentration. Ich nütze eher die Zeit, mal aufs Handy zu schauen. Der Körper bekommt durch diese Ablenkung erhöhten Stress.  Die ausgehende Gefahr vom Vordermann wird kurz ausgeblendet. Ist der Kopf mit Sorgen und Probleme voll, ist die Seele nicht in der Gegenwart. Die Achtsamkeit verschwindet – die Verletzungsgefahr um den LKW erhöht sich.

Spanien irgendwo in Tarragona. Ich war mal so in Gedanken, dass ich den Stufenabgang aus der Ladehalle nur in liegender Position in Erinnerung hatte. Der mitgeführte Kaffeebecher – frisch aus dem Automaten –  katapultierte in die Höhe. Meine Augen beobachten in Zeitlupe, wie sich der Becherinhalt in der Luft drehte und geballt auf meinem Kopf landete. Aus heutiger Sicht weiß ich, diese Situation wäre mit KLAREN Gedanken nie passiert.  

Du sollst deine Freiheit stark einschränken

Wann verspürst du als Trucker Freiheit? Nach 13 bis 15 Stunden bin ich sehr müde und erschlagen. Etwas Warmes kochen, essen, Zähne putzen, wenn möglich Duschen, Film anschauen und ab ins Bett. In der Winterszeit lädt die Sonne selten zu einem Spaziergang ein. Erkundungstouren sind immer weniger geworden.

Viele Parkplätze eingezäunt und kein Tor zum verlassen. Die Attraktivität auf betonierten Flächen lösen selten Freizeitfreude aus. Freizeit ist, Leute zu treffen, Hobbys und Freunde zu pflegen, auf ein Bier in der Garage vorbei zu schauen. Stattessen dreht sich alles um den LKW. Mit den Jahren ist das Gefühl entstanden, sogar mit dem LKW verschmolzen zu sein. Das Dauerthema: Als Fahrer kann nichts geplant werden. Ein idealer Ansatz, deine Freiheit und Lebensqualität einzuschränken.

Keine eigenen Entscheidungen treffen

Vor dreißig Jahren konnte der LKW Fahrer selbst entscheiden. Die Nacht im LKW am Strand oder am geeigneten Parkplatz mit warmer Küche erleben. Gefühlt war vor 30 Jahren überall ein Stellplatz zu finden. Mitten in der Stadt, Industriegelände, Bundesstraße, an den Grenzen, Lokale neben der Straße. Abfahren kostet jetzt Zeit und Geld. Länger schlafen und ein gemütliches Frühstück einnehmen? “Just in Time”.

Schiebe den inneren Unfrieden vor dich her

Nicht ausgesprochener Ärger verursacht Stress. Egal, ob zu viel Arbeit, zu wenig Gehalt, das Verhalten von Kollegen oder um Urlaubszeit mit der Familie handelt. Es kommt zu einer Disharmonie im Körper. Es führt zum grübeln und vor sich herschieben. Stress verursachen ist nicht gut. Mit dem Chef darüber reden, ist der erste Ansatz. Mach diesen Schritt – beobachte was sich verändert.

Eines muss dir klar sein. Du bist der Gestalter deines Lebens. Löse den inneren Unfrieden auf. Löse Probleme und verbessere die eigene Welt. Wenn du für immer ein ungesunder LKW-Fahrer bleiben möchtest, verändere nichts. Schiebe deinen Unfrieden weiter vor dir her. 

Schlussfolgerung

Du merkst schon beim Lesen, dass die oben genannten Themen eigentlich das tägliche Anforderungsprofil des LKW Fahrers entspricht. Irgendwann wird es zur Gewohnheit, der Anspruch verändert oder auf vieles verzichtet. Dennoch gibt es viele Fahrer, die ihren Job lieben. Der Fahrermangel könnte auch mit folgenden Ansätzen optimiert werden: 

Die wahren Luxusgüter für einen glücklichen LKW Fahrer wären ein entspannter Morgen, ein guter Schlaf, eine ruhige und planbare Arbeitswoche, Menschen um dich, die dein so Sein mögen. Familie die dich stärken und lieben können. Die Freiheit haben, Stress zu vermeiden und selbst Entscheidungen zu treffen, an welchen Parkplatz die Nacht verbracht wird.

Stressfrei leben zu können, ist eine Lebensqualität. Wie oft erlebst du das als LKW-Fahrer? 

Die Realität sieht in der EU leider anders aus…

Kommt dir die Situation bekannt vor?

Wie gehst du mit dem Stress im Alltag um?

Schreibe mir gerne ein Kommentar…!

Titelbild: Pixapay; Peggy und Marco Lachmann-Anke

Schreibe einen Kommentar