Wenn du liebst, was du tust, wirst du nie wieder in deinem Leben arbeiten…KONFUZIUS
Jetzt geht’s los, Berufskraftfahrer unterwegs.
Wenn um 02:30 noch viele im Bett schlafen oder gerade mal schlafen gehen, erwacht eine andere Welt.
Egal ob Sommer oder Winter, auf Berufskraftfahrer ist immer verlass.
Damit der Kunde bereits am Morgen seine frischen Semmeln bekommt und den Kaffee mit Milch genießen kann.
Der LKW bringt die Ware auch bis vor die Haustür.
Mit einem Knopfdruck entsperrt sich die Fahrertür.
Mit vier Stufen geht es für den Fahrer hoch hinauf.
Die innere Kabinenlampe spendet am frühen Morgen das erste Licht.
Wenn es nicht gerade regnet oder schneit, kommt vom Mond etwas düsteres Spiegellicht von außen dazu.
Bis die Sonne aufgeht, werden schon einige Großkunden mit mehreren Paletten beliefert sein.
Berufskraftfahrer unterwegs
Vor einer Fahrt muss der Fahrer erstmal einige Formalitäten und die Fahrerkarte aktivieren.
Mit dem Motorenstart wird der Luftkessel gefüllt.
Der tägliche Abfahrtscheck rundet die wenigen Minuten vor dem Start am Hof und Parkplatz ab.
Die Feststellbremse wird mit einem hörbar leisen Pfiff gelöst.
Vierzig Tonnen beginnen sich zügig zu bewegen.
Die Familie hat sich zu Hause bereits an die täglichen Rituale und der nicht ungefährlichen Tätigkeit gewöhnt.
Das Fahren wird irgendwann zur Routine und das Familienleben in der Regel als Berufskraftfahrer bereits bestens organisiert.
Die Abwesenheit des Vaters oder Mutter beginnt bei jedem Start aufs neue.
Verantwortung ohne Ende
Ein Berufskraftfahrer trägt nicht nur für sich die Verantwortung.
Mittlerweile sind die Anforderungen und Verantwortungen, wie in so vielen Berufsspaten, enorm gestiegen.
Verantwortung für den LKW, Anhänger und der Ladung.
Paletten, Ware und deren Stückzahl sowie einzuhaltende Zeitfenster am Kunden.
Sozialvorschriften, Straßenverordnungen und ein schwieriger Straßenverlauf sind ständige Begleiter.
Ein Berufskraftfahrer unterwegs muss immer mehr das Be- und Entladen übernehmen.
Der Zeitdruck ist täglich real und nicht so einfach wegzustecken.
Die gesetzlichen Pausen werden mit 40 Tonnen auch etwas schwerer.
Parkplätze sind genau dann nicht vorhanden, wenn man diese benötigt.
Schlussendlich kann der LKW nicht in den nächsten Waldweg fahren.
Mit einem LKW und deren gnadenlosen elektronischer Aufzeichnung, beginnt ein Wettlauf mit der Zeit und einem passenden Stellplatz.
Jeden Tag beginnt der Zeitdruck, Pausen und Ladungssicherung auf das Neue.
Stressresistent wie ein Betonklotz
Der Berufskraftfahrer muss täglich flexibel und belastbar bleiben.
Kein Tag läuft auf der Straße wie der andere.
Selbstständiges Entscheiden und Handeln wird dabei jedem Berufskraftfahrer abverlangt.
Eine einzige Fehlentscheidung in Sekunden führt zu Unfällen, Verspätungen und Stressbelastung.
Ein 40 Tonner ist kein PKW.
Wer schon mal einen Verteilerjob genossen hat, kennt den Papierstoß in der Hand.
Eine Menge an DinA4 Lieferscheine mit Adressen.
Wer den Hausgebrauch noch nicht kennt, verzweifelt nicht nur an den erstmal angegebenen Adressen.
Wenn die Kombination dazukommt, die Ware selbst im Lager zu finden und nach richtigen Adressabfolge zusammenstellen muss…
Truckdriver ist nicht stimmig
Spätestens da möchte man als Neuling am liebsten wieder nach Hause fahren.
Daher bedenke, ein Berufskraftfahrer ist mehr als nur ein LKW Lenker.
Für mich wird dieser Job mehr einer Performance gerecht.
Durch die neue Technik und Innovation (was auch immer das sein soll) haben sich viele Abläufe grundlegend verbessert und entwickelt.
Vor Jahren hatte ich noch die Hänger Plane mit der Latte mühselig nach oben gedrückt.
Bei Wind war dieses Bemühen generell unmöglich.
Mit den Schiebeplanen hatte ein leichteres und vor allem schnelleres Auf- und Zuplanen Einzug gehalten.
Gründe gibt es viele
Und trotz dieser vielen Optimierungen und immer besser werdenden Zugmaschinen, will kaum jemand noch dieser Berufung folgen.
Die Gründe sind vielschichtig.
Zu teure Ausbildung, keine Wertschätzung, man will am Abend zuhause sein.
Für diese tägliche Verantwortung und Gefahr im Straßenverkehr ausgesetzt zu sein, wird aus meiner Sicht klar auch zu wenig entlohnt.
Die Ersparnisse für die Lagerkosten sind enorm.
„Just in Time“ schafft mit dem LKW die größten Lagerhallen Europas.
Der Verzicht auf Familie, wochenlang unterwegs zu sein und alle Termine und Adressen selbstständig abzuarbeiten, verdient einfach mehr Anerkennung und damit es sich Lohnt mehr Lohn.
Wo bleibt die Familie?
Nicht nur der Fahrer selbst verzichtet auf die Familie.
Die Frau und Kinder tun es auf der anderen Seite ebenfalls.
Sie tragen diese Entscheidung mit, damit der Kunde beim Aldi, REWE, LIDL, etc…, alles bekommt was er glaubt zu brauchen.
Sollte dir wieder einmal ein LKW die Sicht vor dir nehmen, denke kurz daran.
Glaube mir, als Berufskraftfahrer unterwegs, möchte man immer zügig vorankommen.
Nur darf man gesetzlich nicht schneller fahren.
Und wenn ein LKW vor dir steht hat das immer einen Grund.
Nur nicht den Grund, dich zu ärgern.
Leere Regale
Sei dankbar, dass es Menschen wie Berufskraftfahrer mit Leidenschaft gibt, die deine Ware mitten in der Nacht zeitgerecht ausliefern.
Damit du nicht umsonst bei der Tankstelle stehst, beim Bäcker keine Semmeln bekommst und die Baustelle steht, ist der LKW Fahrer fleißig.
Berufskraftfahrer fahren nicht nur wegen der Entlohnung.
Sie fahren auch wegen der absoluten Leidenschaft zum Beruf.
Berufskraftfahrer unterwegs ist mehr als nur 40 Tonnen zu fahren.
Für manche ist es eine Passion im Leben…
Wie siehst du deinen Job als LKW Fahrer?
Welche Erwartungen hast du?
Was müsste sich für dich am Job ändern?
Schreibe mir ein Kommentar..!
Beitragsbild: Gesunde Trucker