Worstcase Szenario. Wie fühlt es sich an, wenn man einen Unfall mit Todesfolge verursacht. Welchen Schmerz muss man durchleben, wenn Angehörige von dieser Tragödie erfahren. Ein junger Mensch wegen Sekunden einer Fehleinschätzung sein Leben lassen muss. Der Fahrer würde am liebsten die Zeit zurück drehen. Könnte ein Abbiegeassistent einen Unfall verhindern?
Das ganze Leben noch vor sich, mit einem schwarzen runden Reifen beendet. Unfassbare lange Trauma- Zustände überschatten die banalen Alltagsprobleme. Alle Beteiligten sind wie gelähmt. Diese Situation wünscht sich absolut kein Mensch. Niemand will diese Situation jemals erleben. Auch du nicht.
Stark trifft schwach
Du denkst das sind Einzelfälle? Diese schrecklichen Ereignisse passieren sowohl jedes Monat auf’s Neue. Der tote Winkel im Spiegel. Eine Bezeichnung mit klarer Bedeutung. Täglich sind PKW und LKW Fahrer mit dieser Überschrift betroffen. Jeden von uns kann in diese Situation kommen. Als Täter sowohl als betroffenes Opfer.
Das Abbiegen ist ein absolut gefährlicher Vorgang. Dennoch oftmals unterschätzt. Vor allem dort, wo ein schwacher Verkehrsteilnehmer kreuzt. Eine Knautschzone fehlt eben bei Radfahrer und Fußgänger. Mein Fahrlehrer sagte zu mir: „Alles was du auf der Straße begegnest, ist immer härter als dein Kopf“. Er soll recht behalten.
Abbiegeassistent – Schuld abschieben
Der Schrei nach höheren Strafen und Gesetzen sind keine Lösung. Ein Abbiegeassistent soll Pflicht werden. Die Nachrüstung solcher Abbiegeassistenten sollen rasch Einzug halten. Schön und gut, wenn ein weiteres elektronisches Teil für Fahrer mitdenkt. Das „selber Denken“ wird dabei von einer Elektronik abgenommen.
Bis die Umsetzung passiert, vergehen Lichtjahre. Bis jetzt gibt es noch kein TÜV geprüftes Gerät mit Zulassung. Die Bürokratie bleibt in der EU ein Rätsel. Alle wollen was und keiner fühlt sich verantwortlich. Die geforderten Gelder auf Eis gelegt.
Selbst Verantwortung übernehmen
Ich sage, als Fahrer bleibt die Hauptverantwortung bei mir. Ich allein bin verantwortlich und muss auf die schwächeren Verkehrsteilnehmer Rücksicht nehmen. Dafür werden richtig eingestellte Außenspiegel benötigt.
Die Rundumsicht muss so gut als möglich ausgereizt werden. Mit der heutigen Anzahl an Spiegeln kann bereits vieles gesichert werden. Das Problem ist, keiner zeigt einem wie diese Möglichkeit voll ausgereizt werden kann.
Lösungsansatz
Die Berufsqualifikation kann dieses Thema in die Ausbildung aufnehmen. Der tote Winkel wird im Kurs zum Thema. Der Berufskraftfahrer lernt dadurch das optimale Abbiegemanöver. Die Gefahren werden mit allen Sinnen geübt und schlussendlich sensibilisiert.
An den Schulen wird der LKW in keiner Weise nähergebracht. Die Kinder laufen unkontrolliert, drängelnd zum Schulbus. Der Respekt zum Fahrzeug wird nicht gelebt. Die Gefahren gar nicht realisiert. Der tote Winkel als lustiges Objekt bewertet. In der Fahrschule wird für PKW Fahrer der LKW ausgeblendet. Mögliche Gefahren und Auswirkungen wird den angehenden Autofahrern nicht erzählt.
Der LKW Fahrer sieht dich nur dann, wenn du ihn im Außenspiegel sehen kannst.
Jeder PKW Fahrer müsste dafür verpflichtend eine LKW-Fahrt machen. Der tote Winkel kann schnell sensibilisiert werden. Das Verhalten bei Auf- und Abfahrten auf der Autobahn braucht Übung. Die Verzögerung und dessen Gefahren vor einem LKW sollte klar vermittelt werden.
Jeder Radfahrer und Fußgänger etwas Verständnis für den LKW bekommen. Mit gesunden Hausverstand mitdenken und dem Fahrer beim Abbiegen helfen. Ach wie schön könnte dadurch die Welt sein.
Die Sensibilisierung
Die Verkehrsdichte wird in Zukunft zunehmen. Die unterschiedlichen Verkehrsteilnehmer um ihren Weg kämpfen. Ob mit oder ohne Abbiegeassistenten. Wir sollten lernen auf uns gegenseitig acht zu geben. Lieber ein paar Sekunden länger und vorsichtig abbiegen.
Ich fühle mich als Radfahrer nie Wohl. Mit dem Rad ist die volle Aufmerksamkeit auf der Straße wichtig. Die Reizüberflutung gestaltet mir dennoch das Straßen-Leben schwer. Wenn aber alle versuchen mitzudenken, bleiben Abbiegeunfälle die Ausnahme. Ob mit oder ohne Abbiegeassistent…
Bleibe Selbstverantwortlich, Dein Martin
Wie denkst du über das Abbiegen?
Welche Maßnahmen sind dir beim Abbiegen wichtig?
Hast du bereits einen Abbiegeassistent?
Schreibe mir ein Kommentar…!